Datenschutzerklärung

Bei Plenio legen wir großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Ihnen gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen zustehen, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU und dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG). Ob und inwieweit diese Gesetze anwendbar sind, hängt jedoch vom Einzelfall ab.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte unter support@plenio.com.

1. Welche Daten wir erheben und bearbeiten

Wir bearbeiten in erster Linie die Personendaten, die wir im Rahmen unseres Services von unseren registrierten Nutzern erhalten oder die wir beim Betrieb unserer Plattform von deren Nutzern erheben. Dazu zählen insbesondere:

  • Name und E-Mail-Adresse
  • Lebenslauf oder Bewerbungsunterlagen (falls hochgeladen oder übermittelt oder der Übermittlung via LinkedIn zugestimmt)
  • Feedback, das Sie während der Nutzung der Plattform geben
  • Technische und Nutzungsdaten (z.B. IP-Adresse, Browsertyp) beim Besuch unserer Website

Wir verwenden auch Drittanbieterdienste (z.B. Google Analytics, Gleap, Customer.io), um den Verkehr und die Nutzerinteraktionen auf unserer Landingpage zu analysieren (vgl. Ziff. 10). Diese Dienste können technische Daten gemäß ihren eigenen Datenschutzrichtlinien erfassen.

2. Wie und warum wir Ihre Daten verwenden

  • Zugang zu unseren Dienstleistungen und Plattformfunktionen bereitstellen
  • Mit Ihnen kommunizieren und Kundensupport leisten
  • Ihre Bewerbung bearbeiten (falls zutreffend)
  • Die Plattform durch Analysen und Feedback verbessern und weiterentwickeln
  • Ihre Gesamterfahrung mit Plenio optimieren

Rekrutierungszwecke: Mit der Übermittlung Ihres Lebenslaufs oder einer Bewerbung über Plenio stimmen Sie der Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten für rekrutierungsbezogene Zwecke zu. Ihre Daten können mit vertrauenswürdigen Dritten wie Recruitern oder Partnern in der EWR, UK, Schweiz oder anderen datenschutzkonformen Jurisdiktionen geteilt werden. Die Weitergabe erfolgt ausschließlich zur Rekrutierung. Diese Partner handeln unabhängig und sind für den Umgang mit den Daten selbst verantwortlich. Auf Anfrage stellen wir deren Kontaktdaten zur Wahrnehmung Ihrer Rechte bereit. Ihre Daten werden nicht zu Werbe- oder kommerziellen Zwecken verkauft oder weitergegeben.

  • Werbung und Marketing
  • Gewährleistungen unseres Betriebs, insbesondere der IT und unserer Plattform

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

  • Einwilligung – bei freiwilliger Datenübermittlung (z.B. Lebenslauf, Feedback; eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat)
  • Vertragserfüllung – wenn die Verarbeitung zur Vertragserfüllung oder zur Vorbereitung eines Vertrags erforderlich ist
  • Gesetzliche Verpflichtung – zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z.B. Steuer-, Arbeitsrecht)
  • Berechtigtes Interesse – zur Verbesserung unserer Dienstleistungen, Analyse oder Sicherheit, vorausgesetzt Ihre Rechte überwiegen nicht

4. Datenspeicherung und Löschung

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie sie für die genannten Zwecke erforderlich sind, einschließlich gesetzlicher, regulatorischer und betrieblicher Anforderungen.

Bei Löschung Ihres Kontos löschen wir alle zugehörigen Daten dauerhaft innerhalb von 30 Tagen, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen stehen dem entgegen.

Sie können Auskunft, Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten unter support@plenio.com anfordern.

Wurden Ihre Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses an Dritte übermittelt, stellen wir deren Kontaktdaten auf Anfrage zur Verfügung.

5. Ihre Rechte (DSGVO / Schweiz)

  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung unzutreffender Daten
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
  • Recht auf Einschränkung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung
  • Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde

Aufsichtsbehörden:- Schweiz:

6. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Veränderung zu schützen, z.B.:

  • Gesicherte Server in der Schweiz und EU
  • Datenverschlüsselung bei Übertragung (HTTPS/SSL)
  • Zugriffskontrollen und Authentifizierungsmaßnahmen
  • Regelmäßige Systemüberwachung und Schwachstellenanalysen

Trotz aller Maßnahmen kann keine vollständige Sicherheit garantiert werden. Die Nutzung erfolgt auf eigenes Risiko. Im Falle einer Datenschutzverletzung mit möglichem Risiko für Ihre Rechte werden betroffene Nutzer und Aufsichtsbehörden gemäß den anwendbaren Gesetzten benachrichtigt, wenn die Voraussetzungen dafür erfüllt sind.

7. Profiling und automatisierte Entscheidfindung

Wir verarbeiten Ihre Personendaten teilweise automatisiert mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling). Wir setzen Profiling insbesondere ein, um Sie zielgerichtet über Produkte informieren und beraten zu können. Dabei setzen wir Auswertungsinstrumente ein, die uns eine bedarfsgerechte Kommunikation und Werbung einschliesslich Markt- und Meinungsforschung ermöglichen.

Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung und auch sonst nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte automatische Entscheidungsfindung (wie etwa in Art. 22 DSGVO geregelt). Sollten wir solche Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist und Sie über die damit zusammenhängenden Rechte aufklären.

8. Datenschutz für Kinder

Unsere Dienste richten sich nicht an Personen unter 18 Jahren. Wir erheben wissentlich keine Daten von Minderjährigen.

9. Datenweitergabe und Internationale Datenübertragungen

Wir geben im Rahmen unserer geschäftlichen Aktivitäten und der oben ausgeführten Zwecke, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, Daten auch Dritten bekannt, sei es, weil sie diese für uns bearbeiten, sei es, weil sie sie für ihre eigenen Zwecke verwenden wollen. Dabei geht es insbesondere um folgende Stellen:

  • Dienstleister von uns, wie z.B. IT-Provider;
  • Händler, Lieferanten, Subunternehmer und sonstige Geschäftspartner;
  • Pot. Arbeitgeber;
  • in- und ausländische Behörden, Amtsstellen oder Gerichte.

Diese Empfänger sind teilweise im Inland, können aber irgendwo auf der Erde sein. Sie müssen insbesondere mit der Übermittlung Ihrer Daten in alle Länder Länder im EWR Rechnen, wo sich von uns benutzten Dienstleister und pot. Arbeitgeber befinden.

Unsere Server befinden sich in der Schweiz und EU.

Befindet sich ein Empfänger in einem Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz, verpflichten wir den Empfänger vertraglich zur Einhaltung des anwendbaren Datenschutzes (dazu verwenden wir die revidierten Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, die hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj? abrufbar sind), soweit er nicht bereits einem gesetzlich anerkannten Regelwerk zur Sicherstellung des Datenschutzes unterliegt und wir uns nicht auf eine Ausnahmebestimmung stützen können. Eine Ausnahme kann namentlich bei Rechtsverfahren im Ausland gelten, aber auch in Fällen überwiegender öffentlicher Interessen oder wenn eine Vertragsabwicklung eine solche Bekanntgabe erfordert, wenn Sie eingewilligt haben oder wenn es sich um von Ihnen allgemein zugänglich gemachte Daten handelt, deren Bearbeitung Sie nicht widersprochen haben.

10. Cookies

Wir setzen auf unserer Website "Cookies" und vergleichbare Techniken ein, mit denen Ihr Browser oder Ihr Gerät identifiziert werden kann. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die an Ihren Computer gesendet bzw. vom verwendeten Webbrowser automatisch auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert wird, wenn Sie unsere Website besuchen. Wenn Sie diese Website erneut aufrufen, können wir Sie so wiedererkennen, selbst wenn wir nicht wissen, wer Sie sind. Neben Cookies, die lediglich während einer Sitzung benutzt und nach Ihrem Website-Besuch gelöscht werden ("Session Cookies"), können Cookies auch benutzt werden, um Nutzereinstellungen und andere Informationen über eine bestimmte Zeit (z.B. zwei Jahre) zu speichern ("permanente Cookies"). Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass er Cookies zurückweist, nur für eine Sitzung speichert oder sonst vorzeitig löscht. Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass Sie Cookies akzeptieren. Wir nutzen permanente Cookies damit Sie Benutzereinstellungen speichern (z.B. Sprache, Autologin), damit wir besser verstehen, wie Sie unsere Angebote und Inhalte nutzen, und damit wir Ihnen auf Sie zugeschnittene Angebote und Werbung anzeigen können (was auch auf Websites von anderen Firmen geschehen kann; diese erfahren dann allerdings von uns nicht, wer Sie sind, falls wir selbst das überhaupt wissen, denn sie sehen nur, dass auf ihrer Website derselbe Nutzer ist, der auch bei uns auf einer bestimmten Seite war). Gewisse der Cookies werden von uns gesetzt, gewisse auch von Vertragspartnern, mit denen wir zusammenarbeiten. Wenn Sie Cookies sperren, kann es sein, dass gewisse Funktionalitäten (wie z.B. Sprachwahl) nicht mehr funktionieren.

Wir bauen in unseren Newslettern und sonstigen Marketing-E-Mails teilweise und soweit erlaubt auch sicht- und unsichtbare Bildelemente ein, durch deren Abruf von unseren Servern wir feststellen können, ob und wann Sie die E-Mail geöffnet haben, damit wir auch hier messen und besser verstehen können, wie Sie unsere Angebote nutzen und sie auf Sie zuschneiden können. Sie können dies in Ihrem E-Mail-Programm blockieren; die meisten sind so voreingestellt, dass Sie dies tun.

Je nach dem Zweck dieser Techniken fragen wir nach Ihrer Einwilligung, bevor diese zum Einsatz kommen. Sie können auf Ihre aktuellen Einstellungen über die Website zugreifen. Sie können Ihren Browser jedoch auch so einstellen, dass er Cookies zurückweist, nur für eine Sitzung speichert oder sonst vorzeitig löscht. Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass Sie Cookies akzeptieren.

Wir setzen auf unseren Websites mitunter Google Analytics oder vergleichbare Dienste ein. Dies ist eine Dienstleistung von Dritten, die sich in irgendeinem Land der Erde befinden können (im Falle von Google Analytics ist es Google Irland (mit Sitz in Irland), Google Irland stützt sich dabei auf Google LLC (mit Sitz in den USA) als Auftragsbearbeiter (beide «Google»), www.google.com), mit welcher wir die Nutzung der Website (nicht personenbezogen) messen und auswerten können. Hierzu werden ebenfalls permanente Cookies benutzt, die der Dienstleister setzt. Wir haben den Dienst so konfiguriert, dass die IP-Adressen der Besucher von Google in Europa vor einer Weiterleitung in die USA gekürzt werden und dadurch nicht zurückverfolgt werden können. Wir haben die Einstellungen «Datenweitergabe» und «Signals» ausgeschaltet. Obwohl wir annehmen können, dass die Informationen, welche wir mit Google teilen, für Google keine Personendaten sind, ist es möglich, dass Google von diesen Daten für eigene Zwecke Rückschlüsse auf die Identität der Besucher ziehen, personenbezogene Profile erstellen und diese Daten mit den Google-Konten dieser Personen verknüpfen kann.. Soweit Sie sich beim Dienstleister selbst registriert haben, kennt der Dienstleister Sie auch. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten durch den Dienstleister erfolgt dann in Verantwortung des Dienstleisters nach dessen Datenschutzbestimmungen. Uns teilt der Dienstleister lediglich mit, wie unsere jeweilige Website genutzt wird (keine Angaben über Sie persönlich).

11. Kontaktinformationen

Wir sind für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenbearbeitungen datenschutzrechtlich verantwortlich. Sie können uns für Ihre Datenschutzanliegen und die Ausübung Ihrer Rechte wie folgt erreichen:

support@plenio.com
Cubra AG, Weite Gasse 13, 5400 Baden, Schweiz
+41 43 508 66 49

12. Aktualisierungen

Diese Datenschutzerklärung kann aktualisiert werden, um rechtliche oder betriebliche Änderungen widerzuspiegeln. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Wir empfehlen, diese regelmässig zu konsultieren.